Darf ich vorstellen: Karl, der Regenwurm!
Lust auf ein schnelles und super süßes Häkelprojekt? Dann lern Karl, den Regenwurm, kennen! 🧶
Dieser kleine Kerl ist das perfekte Mitbringsel für Groß und Klein – ob für Kinder, Gärtner, Angler oder einfach alle, die kleine Tiere lieben. 🥰
Karl ist schnell gehäkelt, braucht nur wenig Garn und sorgt garantiert für gute Laune.
Egal ob als lustiges Deko-Tierchen, kleines Geschenk oder einfach als Häkelprojekt zwischendurch – mit seiner charmanten Art kriecht er sich direkt in dein Herz! 💕
✨ Das macht Karl so besonders:
-
🪱 Einfach & anfängertauglich – perfekt für Häkelneulinge
-
🧶 Benötigt nur Grundmaschen (feste Maschen, Zu- & Abnahmen)
-
📸 Bebilderte, leicht verständliche Anleitung
-
🎁 Tolles kleines Geschenk oder Mitbringsel
-
💡 Ideal zum Garnreste verwerten
Die Anleitung ist kostenlos und Schritt für Schritt erklärt – so gelingt dein kleiner Regenwurm garantiert!
Viel Spaß beim Häkeln wünscht dir
Küma Tutorials 🧶💚
------------------------------------
Was Du für Material brauchst
• Baumwolle Rosa / Pink / Schwarz oder Braun / Weiß
• Steckaugen Größe 0,5 mm
• Füllwatte
• Stopfnadel
--------------------------------------------------
Wurm häkeln - Videoanleitung
----------------------------------------------------
Textanleitung
Material:
-
Baumwollgarn: 1x 50 g rosa wenige Meter weiß und pink, schwarz oder braun
- Sicherheitsaugen Größe 5 mm
- Füllmaterial
- Häkelnadel Stärke 2,5 mm
- Nähnadel
- Schere
Der Körper
Runde 0: Fadenring mit 6 Maschen = 6 M
Runde 1: jede Masche verdoppeln = 12 M
Runde 2: jede 2. Masche verdoppeln = 18 M
Runde 3: jede 3. Masche verdoppeln = 24 M
Runde 4: jede 4. Masche verdoppeln = 30 M
Runde 5: jede 5. Masche verdoppeln = 36 M
Runde 6: jede 6. Masche verdoppeln = 42 M
Runde 7: jede 7. Masche verdoppeln = 48 M
Runde 8: jede 8. Masche verdoppeln = 54 M
Runde 9 bis 23: jede Masche eine feste Masche x 15 = 54 M
-Größe des Kopfes, weiter geht es mit Körper
Runde 24: jede 8. und 9. Masche abnehmen = 48 M
Runde 25: eine Runde in das hintere Maschenglied häkeln = 48 M
-so entstehen die Ringe des Wurmes
Runde 26 bis 37: jede Masche eine feste Masche x 12 = 48 M
Runde 38: jede 7. und 8. Masche abnehmen = 42 M
Runde 39: jede Masche eine feste Masche in das hintere Maschenglied = 42 M
Runde 40 bis 49: jede Masche eine feste Masche x 10 = 42 M
Runde 50: jede 6. und 7. Masche abnehmen = 36 M
Runde 51: jede Masche eine feste Masche in das hintere Maschenglied = 36 M
Runde 52 bis 59: jede Masche eine feste Masche x 8 = 36 M
Runde 60: jede 5. und 6. Masche abnehmen = 30 M
Runde 61: jede Masche eine feste Masche in das hintere Maschenglied = 30 M
Runde 62 bis 66: jede Masche eine feste Masche x 5 = 30 M
Runde 67: jede 4. und 5. Masche abnehmen = 24 M
Runde 68: jede Masche eine feste Masche in das hintere Maschenglied = 24 M
Runde 69 bis 72: jede Masche eine feste Masche x 4 = 24 M
Runde 73: jede 3. und 4. Masche abnehmen = 18 M
Runde 74: jede Masche eine feste Masche in das hintere Maschenglied = 18 M
Runde 75 bis 77: jede Masche eine feste Masche x 3 = 18 M
©KümaTutorials Seite 3 www.KuemaTutorial.de
Runde 78: jede 2. und 3. Masche abnehmen = 12 M
Runde 79: jede 1. und 2. Masche abnehmen = 6 M
-mit der Nähnadel durch die 6 Maschen fahren und festziehen
- Faden verstecken
Ringe des Wurms
Garn: schwarz und pink
- mit Nadel und schwarzen Garn, werden in den äußeren Maschen jetzt die Ringe gestickt(siehe Bild) einfach links rum oder rechts rum in jede Masche sticken
- nach der Runde, Faden zwischen einer Masche verstecken und Reihe wechseln
Augen
Garn: rosa und weiß
Runde 0: Fadenring mit 6 Maschen = 6 M
Runde 1: jede Masche verdoppeln = 12 M
Runde 2 und 3: jede Masche eine feste Masche x 2 = 12 M
- Farbe wechseln zu weiß
Runde 4 bis 7: jede Masche eine feste Masche x 4 = 12 M
-Faden länger lassen zum Annähen
- Sicherheitsaugen anbringen
- Augen mit Watte füllen
- Schritt für 2. Auge wiederholen
Augen anbringen
-Augen werden auf dem Kopf gesetzt und durch die äußeren Maschen am Kopf festgenäht
- das wiederholst du die komplette Runde und mit dem zweiten Auge
FERTIG :)